uebersicht
STARTSEITE
ZURÜCK
LINKS
Wieviel einer versteht, hängt davon ab, wieviel er schon verstanden hat.
- Michael Richter -
Das war der Zauberspruch, der ab 1930 viele Schüler zum Radiobasteln anregte. Vom KOSMOS-Verlag wurden danach viele Baukästen
verkauft. Die zuletzt angebotenen Ausführung in moderner Aufmachung entstand 2004. Sie war leider schnell vergriffen.
Arbeitsblätter für die Bastelobjekte
Einführung:
Mein erstes Radio
Was läuft denn da ab?
Hier folgt eine Zip-Datei zum Download.
Nach dem Entpacken bitte auf - radio1 - klicken.
Die Animation(Programm) sollte sich als Anwendung öffnen.Falls eine Vertrauensabfrage kommt, ignorieren bzw "Trotzdem laden".
Der PC muss einen Internetzugang haben.
Was ist Resonanz? ...(Download)
sender
Rückkopplungsradio-1930-Film "Quietscheradio"
Vorlage 2018
Ausbreitung der Kurzwellen
Sonnenwind

Seit 2017 ist kaum noch Empfang möglich: Sonnenfleckenminimum
Frage eines Nachbauers: "Wie funktioniert das Radio?"
Bauanleitung:
Draht 1
Draht 2
Draht 3
Draht 4
Draht 5
Draht 6
Draht 7
Draht 8
Draht 9
Draht 10
Draht 11
Bauanleitung für das Kurzwellen-Radio KWRK 2013/14/15
Fotos vom KW-Radio 2017
Massenproduktion
Kurzwellenradio 2011
Archiv mit vielen Einzelheiten  
...wie das mal mit den Radios anfing:
Rückblick
Wir bauen
unser Radio für den Empfang der Mittelwelle um
Die Wirkung der Rückkopplung
Unser KW-Radio richtig bedienen
Der Kurzwellenempfang
im Januar 2012
Das KW-Radio-2012 mit zwei Frequenzbereichen(kw2013)
Vorlage v. Nov. 2012
Das KW-Radio-2013; Vorlage
Bastelanleitung für das KWRK-2013
Für geübte Bastler: Eine Lautsprecher-Box für das KW-Radio
Wie funktioniert unser Kurzwellenradio?
Simulation der Audion-Schaltung
Der Volksempfänger um 1930
Hinweise für Lehrkräfte
Grundschüler können löten!
Was ist ein Audion?... für junge Radiobastler
Umbau für den Anschluss einer Verstärkerbox
FEHLERSUCHE am KWR-2013/14
Empfang im September 2012
Was klingt wie auf der Kurzwelle?
Wenn wir Radiowellen sehen könnten...
Warum strahlt eine Antenne? - eine wissenschaftliche Betrachtung von Tilman Motz, DJ5BX
Wie identifiziere ich einen Sender?
...oder mit einem Internetempfänger
Morsepiepser-Papiervorlage
Anleitung zum Morsepiepser
STARTSEITE
ZURÜCK
LINKS